Shisha rauchen im Freien oder Zuhause?

In der heutigen Zeit greifen viele Menschen zu einer Shisha, um das gemeinsame Miteinander mit Freunden oder der Familie zu zelebrieren. Sogenannte Shisha-Lounges erfreuen sich deshalb in weiten Teilen Deutschlands großer Beliebtheit, sie gehören für viele Jugendliche zum Lifestyle.
Inhaltsverzeichnis
Ein bewährtes Mittel zum gesellschaftlichen Miteinander
Ursprünglich kam die Shisha übrigens in vielen orientalischen Ländern zum Einsatz, damit Menschen zueinander finden und in angenehmer Atmosphäre miteinander kommunizieren können.
Gesellschaftsliebende Menschen zog die Shisha deshalb wie einen Magneten an. Shisha-Raucher können dadurch schnell zueinander Kontakt aufnehmen, da sie ein gemeinsames Thema haben.

Lieber zu Hause oder draußen Shisha rauchen?
Ursprünglich wurde die Shisha dafür genutzt, um gesellschaftliches Miteinander in entspannter Atmosphäre zu erzeugen. Viele Shisha-Besitzer stellen die Wasserpfeife deshalb am liebsten in ihren eigenen vier Wänden auf.
Shisha-Fans lassen sich häufig keine Gelegenheit entgehen, um gemeinsame Shisha-Partys zu feiern und deshalb regelmäßig Freunde sowie Familie nach Hause einzuladen.
Allerdings ist es bei Nutzung der Shisha zwingend erforderlich, bei vollem Bewusstsein zu sein und nicht einzuschlafen.

Auf maximale Sicherheit achten
Beim Shisha-Rauchen entsteht heißer Dampf. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, dass sich die Wasserpfeife nicht zur häuslichen Gefahrenquelle wandelt. Besonders wichtig ist es, dass die Luft während der Nutzung der Shisha besonders gut zirkuliert.
Deshalb ist es am besten, während dieser Zeit das Fenster geöffnet zu halten. Eine weitere hilfreiche Unterstützung sind Kohlenmonoxid-Melder, die zusätzliche Sicherheit im Kampf gegen drohende Kohlenmonoxid-Vergiftungen versprechen.
Shisha in der Öffentlichkeit rauchen: Eine gute Idee?
Wer die Shisha stattdessen in der Öffentlichkeit rauchen möchte, sollte auf bestimmte juristische Regelungen achten. Auf öffentlichen Plätzen besteht zwar kein generelles Verbot, um Shisha zu rauchen. Allerdings ist es wichtig, für den Konsum der Wasserpfeifen volljährig zu sein. Laut Jugendschutzgesetz ist es Minderjährigen schließlich nicht gestattet, Tabak zu kaufen bzw. zu konsumieren.
Deshalb ist ein Konsum der Wasserpfeifen für Minderjährige auch an öffentlichen Plätzen oder Einrichtungen verboten.
Aus dem Grund gilt die generelle Regelung, dass Shisha ebenfalls im Freien nur von Personen ab 18 Jahren geraucht werden darf.

Eine Frage der Organisation
Beim Shisha rauchen im Freien und der Natur sollten Betroffene außerdem beachten, dass der Genuss der Wasserpfeife mit relativ hohem Aufwand verbunden ist. Beispielsweise ist es erforderlich, alle notwendigen Materialien und genügend Wasser zur Hand zu haben.
Außerdem ist ein fester Standort für die Shisha erforderlich, damit diese nicht umkippt. Zudem ist ein Windschutz notwendig, damit die glühenden Kohlen keinen größeren Schaden anrichten. Deshalb sind zum Rauchen an frischer Luft vor allem kleinere Shishas geeignet, die einfach transportiert werden und deren Rauchsäule zerlegt werden kann.
Besonders praktisch: Einige Shishamodelle werden sogar automatisch mit einem Windschutz geliefert. Für einen Transport der Wasserpfeifen stehen außerdem spezielle Taschen zur Verfügung, in denen die Shishas dank mehrerer Taschen sowie Polsterung unkompliziert befördert werden können.
Shisha-Lounges als Alternative
Eine beliebte Alternative zur Shisha-Party im eigenen Zuhause sind Shisha-Lounges. Hier treffen Shisha-Fans nicht nur auf Gleichgesinnte. Zugleich bieten die Lounges die Möglichkeit, mit Menschen aus der Region ins Gespräch zu kommen.
Dennoch kann man nicht behaupten, dass es grundsätzlich besser ist, die Shisha im Freien oder in Innenräumen zu rauchen.
Für das Rauch-Erlebnis in den eigenen vier Wänden spricht die Gemütlichkeit. Doch im Gegenzug ist es etwas sicherer, die Wasserpfeife unter freiem Himmel zu nutzen. Zu guter Letzt entscheiden Faktoren wie Witterungsbedingungen oder die Anzahl an Gästen darüber, welcher Ort zum Rauchen der Shisha die erste Wahl ist.