Wirtschaft

Microshifting als neuer Arbeitstrend
Wirtschaft

Microshifting als neuer Arbeitstrend

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitswelt stark verändert, neue Arbeitstrends haben sich etabliert. Homeoffice ist ein solcher neuer Arbeitstrend. Ein weiterer aktueller Trend in der Arbeitswelt ist Microshifting. Mitarbeiter können davon profitieren, da sie leistungsstärker und motivierter werden, was auch für die Arbeitgeber von Vorteil ist und sie wettbewerbsfähiger...
Silberwert in Alltagsgegenständen
FinanzenWirtschaft

Informationen zum Silberwert in Alltagsgegenständen und wie Ankaufstellen den Feingehalt bestimmen

Silber begegnet Menschen weit häufiger, als zunächst angenommen wird. Sei es in Besteckschubladen, alten Schmuckstücken, Münzsammlungen oder teils unauffälligen Haushaltsutensilien: Der Edelmetallanteil in Alltagsgegenständen überrascht oftmals. Wer wissen möchte, ob und wie viel Wert in diesen Dingen steckt, steht vor mehreren Fragen: Wie erkennt man den Silbergehalt? Welche Faktoren bestimmen...
Zukunft der Mobilität
TechnikWirtschaft

E-Autos: Wie Batterieentwicklung und Ladeinfrastruktur gemeinsam die Zukunft der Mobilität bestimmen

Die Zukunft der Mobilität liegt in der Elektromobilität, denn sie ist umweltfreundlich und schon somit die Natur, da die Elektrofahrzeuge keine Schadstoffe ausstoßen und unabhängiger von fossilen Energieträgern sind. Bei den Elektroautos der ersten Generation hatten die Batterien noch eine deutlich geringere Energiedichte, die mit einer begrenzten Reichweite verbunden war....
Pfanderhöhung für Mehrwegflaschen
Wirtschaft

Wie sinnvoll ist eine Pfanderhöhung für Mehrwegflaschen?

Geht es um die Einsparung von Ressourcen und einen wirksamen Klimaschutz, ist immer häufiger von Kreislaufwirtschaft die Rede. Kreislaufwirtschaft ist nicht nur umweltfreundlich, sondern sie nützt auch der Wirtschaft, da Kosten gespart werden. Ein uraltes Beispiel für Kreislaufwirtschaft ist das Mehrwegsystem. Der niedrige Glaspfand verliert jedoch zunehmend an Attraktivität. Gegenwärtig...
Right to Repair verändert die E-Bike-Branche
TechnikWirtschaft

Right to Repair: Neue EU-Richtlinie verändert die E-Bike-Branche

Am 10. Juli 2024 ist die sogenannte Right to Repair -Richtlinie in Kraft getreten. Ziel dieser Richtlinie ist es, Reparaturen und die Wiederverwendung defekter Elektrogeräte zu fördern und so E-Waste zu reduzieren. In den kommenden Jahren wird die EU ihre Mitgliedsstaaten verpflichten, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Reparaturen sollen künftig Vorrang vor...
Wirtschaft in Schwung bringen mit dem Investitions-Booster
FinanzenWirtschaft

Wirtschaft in Schwung bringen mit dem Investitions-Booster

Das Bundeskabinett unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) will die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Lars Klingbeil hat dazu ein Investitionsprogramm aufgelegt. Mit dem milliardenschweren Steuerpaket will die Bundesregierung Deutschland auf Wachstumskurs bringen und Planungssicherheit sowie Anreize für private Investitionen schaffen. Steuerliche Erleichterungen...
Von der ersten Rechnung bis zur Mahnung
FinanzenWirtschaft

Von der ersten Rechnung bis zur Mahnung: Ein Leitfaden für Kleinunternehmer

Die Verwaltung von Einnahmen gehört zu den zentralen Aufgaben jedes Unternehmens. Besonders bei kleinen Betrieben ist ein strukturiertes Vorgehen entscheidend, da ein reibungsloser Zahlungsfluss oft über finanzielle Stabilität und Wachstum bestimmt. Rechnungen und Mahnungen bilden dabei die Grundlage des Forderungsmanagements. Wer die Abläufe kennt, vermeidet Fehler und sorgt dafür, dass...
Welche Druckformate gibt es?
Wirtschaft

Drucken mit Format: Welche Druckformate gibt es?

Die Digitalisierung ist am Start, doch zahlreiche Dokumente müssen auch heute noch gedruckt werden. Der heimische Drucker wird seltener, da er ohnehin nur Standardformate ausgibt und zu selten in Benutzung ist. Stattdessen werden Druckdienstleistungen immer häufiger in die Hände von Profis übergeben. Sie erstellen nach Wunsch die benötigten Druckdateien und...
Wie Webseitenbetreiber online Geld verdienen können
InternetWirtschaft

Wie Webseitenbetreiber online Geld verdienen können

Webseitenbetreiber haben oftmals viel Zeit und Mühe in die Gestaltung ihrer Webseite investiert. Hierbei gibt es unterschiedliche Zwecke, welche die Webseite erfüllen soll. Produzierende Unternehmen informieren mit ihrem Auftritt im Internet über ihre Tätigkeit und möchten hierüber vor allem Neukunden gewinnen oder Bestandskunden von weiteren Produkten überzeugen. Vereine betreiben eine...
Flexible Arbeitszeit
LifestyleWirtschaft

Wie gut ist flexible Arbeitszeit wirklich?

New Work und flexible Arbeitszeiten gibt es bereits seit einigen Jahren. Ein Argument dafür ist die Gesundheit. Die Corona-Pandemie war ein Katalysator für flexible Arbeitszeiten, denn sie zwang die Unternehmen zum Umdenken. Viele Mitarbeiter waren im Homeoffice tätig. Auch nach der Pandemie ist Homeoffice bei vielen Unternehmen und Mitarbeitern beliebt,...
1 2 3 20
Page 1 of 20