Am 10. Juli 2024 ist die sogenannte Right to Repair -Richtlinie in Kraft getreten. Ziel dieser Richtlinie ist es, Reparaturen und die Wiederverwendung defekter Elektrogeräte zu fördern und so E-Waste zu reduzieren. In den kommenden Jahren wird die EU ihre Mitgliedsstaaten verpflichten, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Reparaturen sollen künftig Vorrang vor...
Das Bundeskabinett unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) will die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Lars Klingbeil hat dazu ein Investitionsprogramm aufgelegt. Mit dem milliardenschweren Steuerpaket will die Bundesregierung Deutschland auf Wachstumskurs bringen und Planungssicherheit sowie Anreize für private Investitionen schaffen. Steuerliche Erleichterungen...
Die Verwaltung von Einnahmen gehört zu den zentralen Aufgaben jedes Unternehmens. Besonders bei kleinen Betrieben ist ein strukturiertes Vorgehen entscheidend, da ein reibungsloser Zahlungsfluss oft über finanzielle Stabilität und Wachstum bestimmt. Rechnungen und Mahnungen bilden dabei die Grundlage des Forderungsmanagements. Wer die Abläufe kennt, vermeidet Fehler und sorgt dafür, dass...
Die Digitalisierung ist am Start, doch zahlreiche Dokumente müssen auch heute noch gedruckt werden. Der heimische Drucker wird seltener, da er ohnehin nur Standardformate ausgibt und zu selten in Benutzung ist. Stattdessen werden Druckdienstleistungen immer häufiger in die Hände von Profis übergeben. Sie erstellen nach Wunsch die benötigten Druckdateien und...
Webseitenbetreiber haben oftmals viel Zeit und Mühe in die Gestaltung ihrer Webseite investiert. Hierbei gibt es unterschiedliche Zwecke, welche die Webseite erfüllen soll. Produzierende Unternehmen informieren mit ihrem Auftritt im Internet über ihre Tätigkeit und möchten hierüber vor allem Neukunden gewinnen oder Bestandskunden von weiteren Produkten überzeugen. Vereine betreiben eine...
New Work und flexible Arbeitszeiten gibt es bereits seit einigen Jahren. Ein Argument dafür ist die Gesundheit. Die Corona-Pandemie war ein Katalysator für flexible Arbeitszeiten, denn sie zwang die Unternehmen zum Umdenken. Viele Mitarbeiter waren im Homeoffice tätig. Auch nach der Pandemie ist Homeoffice bei vielen Unternehmen und Mitarbeitern beliebt,...
Nachhaltigkeit spielt bei immer mehr Käufern eine wichtige Rolle, um die Ressourcen und das Klima zu schonen. Das betrifft nicht nur die eigentlichen Produkte, sondern auch die Verpackungen sowie deren Etiketten. Hersteller können nachhaltige Etiketten nutzen, um einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten und um ihr Image bei...
Klimaschutz ist heutzutage in aller Munde. Nicht nur im Energiesektor und bei der Herstellung von Elektroautos verschiebt sich der Fokus auf ein umweltfreundliches Konzept, auch im Handwerk und Maschinenbau verändert sich die Einstellung in Sachen Nachhaltigkeit. Mit dieser Herangehensweise sollen Kosten und Ressourcen eingespart werden. Außerdem kann hiermit auch die...
Aluminium hat in den letzten Jahren an Popularität in der industriellen Produktion gewonnen, und das aus gutem Grund. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem bevorzugten Werkstoff in zahlreichen Branchen, von der Automobilindustrie bis hin zur Architektur. Die Kombination aus Leichtigkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit hat Aluminium zu einem zentralen Bestandteil...
Gerade wer in alten Gebäuden zur Miete wohnt, wird sich früher oder später mit dem Thema Mieterhöhung befassen müssen, gerade wenn der Vermieter eine Modernisierung durchführen möchte, um die Wohnqualität zu verbessern. Es gibt im Bürgerlichen Gesetzbuch aber strenge Regel, die Mieter schützen und vorschreiben, worauf der Vermieter zu achten...