Katzenparadies selbst gestalten – Die besten Einrichtungsideen

Der Lieblingsvierbeiner ist häufig der heimliche Star des Zuhauses. Damit ihm oder ihr auch nichts passiert sind einige Dinge zu beachten. Kabel und offene Fenster sind nicht nur störend, sondern können sogar lebensbedrohlich werden. Darüber hinaus gibt es einige Ideen, die das Heim zum Traumpalast des Vierbeiners machen können. Wir zeigen die besten Einrichtungstipps für das ideale Katzenparadies.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit für Katzen – Offene Fenster, Kabel und Pflanzen
Sicherheit ist das A und O. Möchte man sich eine Katze anschaffen oder ist bereits glücklicher Besitzer, ist es wichtig, Gefahren zu eliminieren. Dazu zählen vor allem geöffnete Fenster. Bevor gelüftet wird, sollte immer sichergestellt werden, dass sich die Katze nicht im Raum befindet und alle Türen fest verschlossen sind. Zusätzlichen Schutz bietet ein Moskitonetz. Dieses sollte jedoch fest genug sein – das Tier darf keine Möglichkeit haben, es mit seinen Krallen zu durchbrechen. Eine ähnliche Gefahr sind offene Toilettensitze und gefüllte Badewannen.
Die nächste Bedrohung liefern giftige Zimmerpflanzen. Entgegen häufigen Vorstellungen wissen die kleinen Raubtiere nicht, welche Pflanzen für sie schädlich sind. Aus reinster Neugierde schnüffeln sie an den Blättern, kosten sie oder schneiden sich. Im Ernstfall kann das sogar lebensbedrohlich werden. Jeder Katzenbesitzer sollte sich genau informieren, ob seine Zimmerpflanzen schädlich für den geliebten Vierbeiner werden können. Zu den häufigsten Gift-Pflanzen zählen: Efeu, Drachenbaum, Azalee, Aloe, Alpenveilchen, Lilien, Maiglöckchen, Flamingoblume und der Weihnachtsstern. Im Zweifel sollte die Pflanze besser entsorgt werden.
Die Mitarbeiter in Pflanzen- und Gartengeschäften helfen meist bei der Einschätzung und wissen, welche Pflanzen schädlich für Katzen werden können.
Ähnlich wie bei Kleinkindern stellen auch Medikamente und Waschmittel eine ernstzunehmende Bedrohung dar. Diese sollten daher sicher verschlossen und unzugänglich aufbewahrt werden. Auch die Waschmaschine selbst muss stets geschlossen werden, um zu verhindern, dass sich das Tier unfreiwillig darin verfängt.
Ein bei Katzen begehrtes bei Besitzern jedoch deutlich unbeliebteres Spielzeug sind Kabel. Stromschläge sind weniger gefährlich, beim Kauen geraten jedoch kleine Plastikstücke in den Mund der Tiere. Daran können sie sich im Ernstfall verschlucken. Kabelschläuche helfen nicht nur die Lebensgefahr einzudämmen, sondern schaffen auch mehr Ordnung und Einheit im Raum.

Ein Paradies für Katzen – Spiel, Spaß und Ruhe
Darüber hinaus lässt sich das eigene Zuhause in ein wahres Katzenparadies verwandeln. Als Erstes dient dazu der klassische Kratzbaum. Den gibt es in jeder Größe, Farbe und Gestaltung, sodass er perfekt auf den eigenen Geschmack abgestimmt werden kann. Wichtig ist nur, dass er stabil ist und auf festem Boden steht. Die Katze sollte selbst vom höchsten Punkt nicht die Möglichkeit haben, auf Objekte zu springen, die gefährlich für sie werden könnten. Dazu zählen neben hohen Schränken auch Aquarien. Vom Baum aus sollte der Vierbeiner den perfekten Überblick über sein Revier genießen.
Neben einer hohen Kratzsäule bietet das ideale Kletterparadies Höhlen, Liegeflächen und eine breite Spielwiese.
Das Gegenstück dazu ist ein kuscheliger Rückzugsort. Für gewöhnlich schlafen Katzen über die Hälfte des Tages. Um dies möglichst angenehm zu gestalten, ist ein fester Schlaf- und Ruheort notwendig. Da es sich bei Katzen um möglichst eigenwillige Lebewesen handelt, werden sie sich ihren Schlafplatz in den meisten Fällen selbst aussuchen. Um vorzusorgen, kann man jedoch die optimalen Voraussetzungen schaffen. Am besten eignen sich kuschelige Katzenkissen, die in einer ruhigen Ecke oder auf dem Sofa platziert werden. Auch gemütliche Decken reichen oft aus und schenken dem Vierbeiner ein Gefühl wie im Paradies. Plüsch und Fleece sind besonders wohlige Materialien, in denen das Tier weich einsinken kann.
Besonders im Sommer werden sie jedoch schnell zu warm – Alternativen bieten Baumwolldecken. Kissen und Bezüge aus Katzenminze sollten für den Ruheort vermieden werden, da sie viele Tiere eher euphorisch und aktiv machen.

Spannende Katzenspielzeuge – Jagdtrieb unterstützen
Zum Zeitvertreib eignet sich das Kraut jedoch perfekt. Um dem oder der Kleinen das Zuhause auch wirklich unterhaltsam zu gestalten, können einige Objekte genutzt werden. Spielzeug gefüllt mit Katzenminze versetzt die Vierbeiner in einen ungefährlichen Rausch – viele werden spielfreudig, aufgewühlt und aktiv. Doch jedes Tier reagiert unterschiedlich auf die Minze. Hier gilt es einfach mal selbst auszuprobieren, um zu sehen, wie der Vierbeiner denn auf das berüchtigte Kraut reagiert.
Auch die Instinkte der Tiere sollten am Leben gehalten werden.
Nur eine jagende Katze ist eine glückliche Katze. Das bedeutet keineswegs, dass man Mäuse in der Wohnung halten muss. Vielmehr kann man selbst zur Beschäftigung beitragen. Verschiedene Spielzeuge animieren den Jagdtrieb der Kleinen und halten sie bei Laune. Neben angelartigen Objekten sind das vor allem Bälle. Diese können die Tiere auch ohne den Menschen benutzen und sich damit hervorragend beschäftigen.
Auch simple Objekte wie Kartons können zum echten Katzenparadies werden. Die Kleinen lieben die Kisten – besonders, wenn sie sich darin verstecken können. Wer Löcher in die Pappkartons schneidet und Futter darin versteckt bietet ein echtes Abenteuer für die Vierbeiner. Hier gilt es kreativ zu sein und sich gemeinsam mit seinem Tier auszutoben. Denn genau wie der Mensch genießen die Kleinen die persönliche Bindung, was ihr Wohlbefinden schnell steigen lässt.
Fazit
Ein Katzenparadies ist einfach selbst gestaltet. Mit der nötigen Sicherheit gilt es nur noch den richtigen Kratzbaum zu finden, einen Schlafplatz zu suchen und das Tier bei Laune zu halten.
Wer Kreativität und Eigeninitiative mitbringt, schafft das perfekte Zuhause für sich und den liebsten Vierbeiner.