Wie Webseitenbetreiber online Geld verdienen können

Webseitenbetreiber haben oftmals viel Zeit und Mühe in die Gestaltung ihrer Webseite investiert. Hierbei gibt es unterschiedliche Zwecke, welche die Webseite erfüllen soll. Produzierende Unternehmen informieren mit ihrem Auftritt im Internet über ihre Tätigkeit und möchten hierüber vor allem Neukunden gewinnen oder Bestandskunden von weiteren Produkten überzeugen. Vereine betreiben eine Webseite, um auf sich aufmerksam zu machen, die Mitglieder auf dem neuesten Stand zu halten und neue Mitglieder zu gewinnen.
Es gibt aber auch eine größere Anzahl an Privatpersonen, Einzelunternehmen und Firmen, welche informative Webseiten, Newsseiten, Produktvergleiche o.ä. betreiben um aufgrund ihrer Reichweite beispielsweise mit Affiliate Links oder Werbeeinblendungen Einnahmen zu erzielen. Wir zeigen im Folgenden, wie Publisher mit ihrer Website passives Einkommen generieren können.
Inhaltsverzeichnis
Einnahmen erzielen mit der Webseite
Die Generierung von Einnahmen wird als Webseiten-Monetarisierung bezeichnet. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Nicht jede Website eignet sich für alle Methoden der Monetarisierung.
Die Einnahmen, die mit der Website erzielt werden können, sind zu Beginn meistens nur gering, wenn diese nur eine geringe Reichweite in Form von Seitenaufrufen erzielt.
Wer Zeit für den Aufbau, die dauerhafte Pflege und die dazugehörigen SEO-Maßnahmen aufbringt, kann oft schon nach kurzer Zeit attraktive Einnahmen erzielen. Die Website Monetarisierung mit symplr ermöglicht nicht immer nur ein Zusatzeinkommen durch Werbeanzeigen mittels Programmatic Advertising, sondern eignet sich auch für reichweitenstarke Publisher als Haupteinnahmequelle.

#275637258 – stock.adobe.com
Die richtige Möglichkeit für die Monetarisierung finden
Nicht immer ist es leicht, die geeignete Möglichkeit für die Monetarisierung einer Website zu finden. Die folgenden Fragen können die Entscheidung erleichtern:
- Wie viel Zeit ist für die Arbeit vorhanden?
- Sollen Produkte verkauft werden?
- Kann die Monetarisierung auf einer bereits laufenden Tätigkeit aufbauen?
Zunächst sollten die Geschäftsziele festgelegt und der zeitliche Rahmen abgesteckt werden.

#1381806195 – stock.adobe.com
Viele Möglichkeiten zum Geld verdienen mit der Webseite
Ein Klassiker, um mit der Website Geld zu verdienen, ist ein Online-Shop. Das ist mit viel Zeit und zu Beginn auch mit Kosten verbunden. Der Online-Shop muss aufgebaut werden, indem die Produkte eingestellt und beschrieben, aber auch Kontaktformulare bereitgestellt und Zahlungsmethoden angeboten werden. Wichtig ist auch ein guter Kontakt zu den Kunden.
Der Online-Shop muss immer aktuell bleiben. Betreiber von Online-Shops sollten nicht auf den Newsletter verzichten, um ihre Kunden auf dem Laufenden zu halten, über Neuheiten und über Sparmöglichkeiten zu informieren. Wer nicht selbst die Produkte lagern, verpacken und versenden möchte, kann einen Online-Shop über Dropshipping betreiben. Im Online-Shop werden die Produkte anderer Hersteller oder Händler angeboten. Die Bestellungen werden zu diesen Herstellern weitergeleitet, die den Versand abwickeln. Dropshipping kann den anfänglichen Aufwand für einen Online-Shop deutlich minimieren und ist auch mit weniger Kosten verbunden, da keine teure Lagerhaltung betrieben werden muss.
Geld verdienen mit einem Blog
Betreiber von Online-Shops können ihre Website mit einem Blog bereichern, um den Besuchern einen Mehrwert zu bieten.
Im Blog können Shopbetreiber über die Anwendungsmöglichkeiten ihrer Produkte oder über neue Erkenntnisse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik informieren.
Einen Blog können auch diejenigen bereitstellen, die keinen Online-Shop betreiben. Wer über einen eigenen Blog verfügt, kann über viele verschiedene Themen informieren, abhängig von der Zielgruppe und dem persönlichen Interessengebiet. Aktuelle Nachrichten, aber auch Ratgeber, Koch- und Backrezepte, Produkttests wissenschaftliche Artikel oder Videos können veröffentlicht werden.
Geld lässt sich mit einem Blog auf verschiedene Weise verdienen:
- bezahlte Beiträge sog. Sponsored Posts
- Nutzung der Website für Werbeanzeigen, wenn sie bereits über viele Besucher verfügt
- Nutzung der VG Wort, die Geld abhängig davon bezahlt, wenn ein Artikel bestimmte Klickzahlen aufweisen kann
Die Zusammenarbeit mit der VG Wort, einer Verwertungsgesellschaft, ist kostenlos. Die Texte müssen eine Mindestzahl an Zugriffen aufweisen, damit die VG Wort eine Vergütung zahlt.

#1454806948 – stock.adobe.com
Affiliate-Marketing über die Webseite
Beim Affiliate-Marketing werben Webseitenbetreiber auf ihrer Website für die Produkte oder Dienstleistungen anderer Anbieter. Dafür werden Affiliate-Links zu anderen Angeboten geschaltet. Diese Möglichkeit eignet sich für Blogbetreiber, aber auch für Betreiber anderer Webseiten.
Zusätzlich können Affiliate-Links auch auf Social-Media-Kanälen geschaltet werden.
Klicken die Webseiten-Betreiber auf den entsprechenden Link und kaufen oder buchen sie beim verlinkten Anbieter, erhält der Betreiber der Website, auf der sich der Link befindet, eine Provision. Die Höhe der Provision ist abhängig vom jeweiligen Kooperationspartner und von der Art des Produkts. Um Affiliate-Marketing zu betreiben, muss sich der Webseitenbetreiber in einem Affiliate-Netzwerk registrieren. Das ist meistens kostenlos. Affiliate-Marketing ist nur mit einem geringen Zeitaufwand verbunden. Am besten sind die Verdienstmöglichkeiten, wenn die eingebetteten Links zum Thema der Webseite passen.
Werbung schalten mit Google AdSense
Werbung schalten über die Website ist nicht nur mit Affiliate-Links, sondern auch über Google AdSense möglich. Um mit Werbung Geld zu verdienen, sollte die Website über hochwertige Inhalte und bereits über ein gewisses Maß an Traffic verfügen. Webseitenbetreiber verdienen Geld, wenn die Werbeanzeigen eingeblendet werden. Der Webseitenbetreiber stellt auf den gewünschten Seiten Werbeflächen bereit, die von Google mit Werbung gefüllt wird. Auf der Webseite wird ein Anzeigencode, ein Code-Snippet, integriert, über den die Werbung geschaltet wird. Der Betreiber kann in gewissem Maße selbst bestimmen, welche Art von Werbung er schalten möchte, wo die Anzeigen platziert werden und wie groß sie sein sollen.
Gerade für Publisher, die noch keine große Reichweite haben, eignet sich Google AdSense. Mit steigender Anzahl an Seitenaufrufen ist es ratsam, zu einem spezialisierten Webseiten-Vermarkter zu wechseln. Dieser ermöglicht es, mittels Programmatic Advertising und Header Bidding den Auktionsdruck auf die Anzeigenflächen zu erhöhen. Dies führt im Umkehrschluss zu höheren Erlösen auf Seiten des Publishers.

#448005711 – stock.adobe.com
Geld verdienen mit digitalen Angeboten
Abhängig von ihren persönlichen Fähigkeiten, Kenntnissen, Interessen und Vorlieben können Webseitenbetreiber Geld mit digitalen Angeboten verdienen. Das können verschiedene digitale Kurse wie Musikunterricht, Sprachunterricht, Beratung oder Coaching sein.
Für die Angebote legen die Webseitenbetreiber die Preise fest.
Einnahmen durch Spenden generieren
Wer Einnahmen durch Spenden generieren möchte, sollte hochwertige Inhalte veröffentlichen, die für die Besucher echte Mehrwerte bieten. Als Zeichen der Wertschätzung für den Aufwand und für die Inhalte können Webseitenbetreiber die Besucher um Spenden bitten.
Es gibt noch verschiedene weitere Möglichkeiten, um mit der Website Geld zu verdienen. Einige dieser Methoden lassen sich gut miteinander kombinieren. Sollen Einnahmen mit Spenden erzielt werden, ist das jedoch in der Regel keine gute Kombinationsmöglichkeit für Werbung.