Reisen

Überblick über die schönsten Reiseziele in Dänemark

Die schönsten Reiseziele in Dänemark
Überblick über die schönsten Reiseziele in Dänemark - Foto: © EyesTravelling #108710621 - stock.adobe.com

Dänemark ist ein beliebtes Urlaubsziel, da es nicht weit von Deutschland entfernt und bequem mit dem Auto erreichbar ist. Im Sommer bietet es gute Möglichkeiten zum Baden, für Wassersport und für ausgedehnte Radtouren. Dänemark ist jedoch auch zu anderen Jahreszeiten eine Reise wert.
Die Hauptstadt Kopenhagen ist reich an Sehenswürdigkeiten, daneben gibt es aber auch noch viele andere schöne Ziele, die sich in einem Urlaub gut miteinander kombinieren lassen.

Kopenhagen – ein Muss für Städtefans

Für einen Kurzurlaub oder ein verlängertes Wochenende bietet die Hauptstadt Kopenhagen zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken. Die bedeutende nordeuropäische Metropole ist durch den Öresund vom schwedischen Malmö getrennt. Das östliche Stadtgebiet von Kopenhagen ist durch viele kleine Inseln, die sogenannten Holme, gegliedert. Der westliche Stadtteil befindet sich an der Ostküste von Seeland, der größten Insel von Dänemark.

Wahrzeichen von Kopenhagen ist die kleine Meerjungfrau in der Einfahrt des Hafens von Kopenhagen.

Mitten in der Innenstadt von Kopenhagen befindet sich das 400 Jahre alte Renaissance-Schloss Rosenborg. Es beherbergt die dänischen Kronjuwelen und verfügt über einen schönen Schlosspark.

Schloss Amalienborg ist die Staatsresidenz des dänischen Königs und besteht aus vier Rokokopalästen, von denen zwei für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Schloss Christiansborg mit seinem 90 Meter hohen Schlossturm.

Kopenhagen verfügt noch über viele weitere Sehenswürdigkeiten. Der Tivoli ist der älteste Vergnügungspark der Welt. Sehenswert sind auch der Rundetårn, der ein Observatorium beherbergt, und der botanische Garten.

Kopenhagen ein Muss für Städtefans
Für einen Kurzurlaub oder ein verlängertes Wochenende bietet die Hauptstadt Kopenhagen zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken – Foto: © frank peters
#272776565 – stock.adobe.com

Die Sonneninsel Bornholm

Die sonnenverwöhnte Insel Bornholm ist von der Ostseeinsel Rügen nur 85 Kilometer entfernt und leicht vom Fährhafen Sassnitz zu erreichen. Alternativ dazu ist die Insel von Kopenhagen mit dem Flugzeug erreichbar, denn sie verfügt über einen Regionalflughafen.

Die östlichste Insel von Dänemark gewährt Einblicke in die Geschichte der Wikinger und hat auch einige schöne Badestrände.

Auch diejenigen, die schnorcheln, surfen oder segeln möchten, sind auf Bornholm an der richtigen Adresse. Wer seinen Urlaub individuell verbringen möchte, kann schöne Ferienhäuser in Dänemark auswählen.

Die älteste Burgruine Nordeuropas ist das Hammershus im Norden von Bornholm. Die Insel verfügt auch über einen Freizeitpark mit Minizoo, Kletterpark und Aquarium sowie über ein Kunstmuseum und mittelalterliche Kirchen.

Sonneninsel Bornholm
Die sonnenverwöhnte Insel Bornholm ist von der Ostseeinsel Rügen nur 85 Kilometer entfernt und leicht vom Fährhafen Sassnitz zu erreichen – Foto: © Swapan
#454199778 – stock.adobe.com

Bauklötze staunen in Billund

Ein beliebtes Reiseziel für Familien mit Kindern ist das beschauliche Städtchen Billund, das sich zentral auf dem dänischen Festland befindet. Billund ist der Sitz des berühmten dänischen Spielwarenherstellers Lego. Der Erlebnispark Legoland befindet sich direkt neben der Fabrik und ist die meistbesuchte Attraktion in Jütland.

Billund hat noch weitere Attraktionen zu bieten. Das LEGO House ist erst neu. Lalandia ist ein Freizeit- und Erlebnispark mit einem tropischen Badeparadies. Es gibt auch ein Teddybärenmuseum, den Wow Park als Abenteuerpark und einen Skulpturenpark.

Wer einen Urlaub in Billund verbringen möchte, kann ihn mit weiteren Städten in Jütland kombinieren.

Aarhus – zweitgrößte Stadt in Dänemark

Aarhus befindet sich ebenfalls auf Jütland und liegt an der zum Kattegat gehörenden Aarhusbucht. Die nordische Universitätsstadt wurde von den Wikingern gegründet und verfügt über viele Sehenswürdigkeiten. Mit einer ungewöhnlichen Architektur begeistert Isbjerget, ein Wohngebäude, das an einen Eisberg erinnert.

Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie ist das Schloss Marselisborg, das nur von außen besichtigt werden kann. Der Schlosspark ist für Besucher geöffnet, wenn die Königsfamilie dort nicht anwesend ist. Sehenswert sind auch das Freilichtmuseum Den Gamle By, das Kunstmuseum, der botanische Garten und verschiedene Kirchen.

Eine beliebte Attraktion ist Den Uendelige Bro, eine runde Holzbrücke in der Aarhusbucht. Sie ist von April bis Oktober begehbar.

Aarhus die zweitgrößte Stadt in Dänemark
Aarhus befindet sich ebenfalls auf Jütland und liegt an der zum Kattegat gehörenden Aarhusbucht – Foto: © chemistkane
#507323519 – stock.adobe.com

Ribe – die älteste Stadt in Dänemark

Ribe im Südwesten von Jütland ist die älteste Stadt in Dänemark und hat einen imposanten mittelalterlichen Stadtkern. Im Ribe VikingeCenter können Besucher nicht nur auf den Spuren der Wikinger wandeln, sondern auch an verschiedenen Aktionen zum Mitmachen teilnehmen. Vom Schloss Riberhus können Besucher noch die Ruine besichtigen.

Ribe hat auch eine traurige Vergangenheit, denn es war Schauplatz der Hexenprozesse.

Ein Museum erinnert noch daran. Direkt am Wattenmeer befindet sich das Wattenmeerzentrum, das Einblicke in den biologischen Reichtum des Wattenmeers gewährt.

Skagen, die nördlichste Stadt von Dänemark

An der Nordspitze von Jütland, wo Kattegat und Skagerrak aufeinandertreffen, liegt Skagen, die nördlichste Stadt in Dänemark. Skagen ist der Ort mit den wenigsten Niederschlägen und den meisten Sonnenstunden in Dänemark und daher als Urlaubsort beliebt. Die Stadt hat schöne Badestrände, den größten Fischereihafen von Dänemark und einzigartige Lichtverhältnisse.

Nach Grenen, der nördlichsten Spitze von Dänemark, führen verschiedene Wanderwege. Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet, das ständig in Bewegung ist. An die Versandete Kirche erinnert heute nur noch ein Turm, der in eine imposante Dünenlandschaft eingebettet ist.

Zu Skagen gehört auch die Råbjerg Mile, die größte Wanderdüne von Dänemark. Sie ist bis zu 40 Meter hoch und bewegt sich in jedem Jahr ungefähr 50 Meter nach Nordosten. Sehenswert sind auch der Graue Leuchtturm und die Klapplaterne Wippfeuer.

Skagen die nördlichste Stadt von Dänemark
An der Nordspitze von Jütland, wo Kattegat und Skagerrak aufeinandertreffen, liegt Skagen, die nördlichste Stadt in Dänemark – Foto: © fotobild40
#117183625 – stock.adobe.com

Roskilde auf Seeland

Wer nach Kopenhagen reist und mehr Zeit einplant, kann auch noch in Roskilde verweilen, das auf der Insel Seeland liegt und nicht weit von Kopenhagen entfernt ist. Die Stadt befindet sich ungefähr 30 Kilometer westlich von Kopenhagen und hat über den Roskildefjord Zugang zum Kattegat.

Zu den beliebtesten Attraktionen von Roskilde gehört das Wikingermuseum mit einer der bedeutendsten Sammlungen aus der Wikingerzeit. Bei Musikfans ist das Popmuseum Ragnarock beliebt, das sich im neuen Stadtteil Musicon befindet.

Wer Rock und Pop live erleben möchte, sollte am ersten Wochenende im Juli nach Roskilde kommen. Dann findet das Roskilde Festival statt, das eine Woche dauert.

Auf den Spuren von Hans Christian Andersen in Odense

Odense auf der Insel Fünen ist die drittgrößte Stadt in Dänemark und der Geburtsort von Hans Christian Andersen.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören das Elternhaus von Hans Christian Andersen und das Hans-Christian-Andersen-Haus.

Es gibt auch ein Kunstmuseum, ein Eisenbahnmuseum und ein Freilichtmuseum. Die grüne Oase von Odense ist der Munkemose-Park.

Die dänische Wattenmeerinsel Rømø

Rømø ist die größte und südlichste Insel im dänischen Wattenmeer und über einen neun Kilometer langen Damm mit dem dänischen Festland verbunden. Die Insel kann mit dem Auto befahren werden und hat einen fast steinlosen Sandstrand. Hunde sind auf der Insel gern gesehen. Es gibt verschiedene Ferienhäuser, in denen die Mitnahme von Hunden erlaubt ist.

Beliebt bei Strandseglern und Kitesurfern ist der Strandabschnitt Havneby. Der Kommandørgården gehört zum Nationalmuseum Kopenhagen und beherbergt ein Pottwal-Skelett.