FinanzenLifestyle

Wie viel Taschengeld für Kinder?

Taschengeld für Kinder
Wie viel Taschengeld für Kinder? – Bild: © cherryandbees #141748228 – stock.adobe.com

Die Entscheidung, ob und wie viel Taschengeld Kinder von ihren Eltern erhalten, liegt ganz bei den Eltern. Auch wenn es einen Taschengeldparagrafen im Bürgerlichen Gesetzbuch gibt, besteht kein gesetzlich verankertes Recht auf Taschengeld.
Taschengeld ist allerdings wichtig, damit Kinder einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld erlernen. Es empfiehlt sich die Höhe des Taschengelds je nach Alter des Kindes zu staffeln. Als Anhaltspunkt für die Höhe des Taschengelds können Eltern die Taschengeldtabelle des Bundesministeriums für Familien zur Hilfe nehmen.

Wieso ist Taschengeld für Kinder wichtig?

Durch Taschengeld können Kinder schon früh erste Erfahrungen mit Geld sammeln und einen verantwortungsvollen Umgang damit erlernen.

Kinder lernen das Geld einzuteilen und dass für einige Wünsche gespart werden muss.

Durch das eigene Geld wird die finanzielle Eigenständigkeit der Kinder gefördert und sie müssen die Verantwortung für ihre Kaufentscheidung selbst übernehmen. Das Taschengeld prägt den späteren Umgang mit Geld und sollte daher von der Höhe her angemessen sein.

Taschengeld für Kinder wichtig
Durch Taschengeld können Kinder schon früh erste Erfahrungen mit Geld sammeln und einen verantwortungsvollen Umgang damit erlernen – Bild: © gourmetphotography #78887696 – stock.adobe.com

Taschengeldparagraf

Der Taschengeldparagraf findet sich in Paragraf 110 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Er besagt, dass Kinder mit der Vollendung ihres siebten Lebensjahres als beschränkt geschäftsfähige Minderjährige ihr Taschengeld ohne Zustimmung der Sorgeberechtigten für Dinge mit geringem Wert ausgeben dürfen. Damit besteht zwar kein Anrecht auf ein Taschengeld, aber sobald Eltern ihren Kindern Taschengeld auszahlen, wird dies als Zustimmung für Käufe kleinerer Dinge gewertet.

Die Höhe des Taschengelds: Taschengeldtabelle

Das Bundesministerium für Familie veröffentlicht jedes Jahr eine Tabelle, die Eltern dabei helfen soll, die angemessene Taschengeldhöhe für ihre Kinder festzulegen.

Die Taschengeldtabelle dient dabei als Orientierungshilfe und die Höhe des Taschengeldes sollte sich nach der finanziellen Situation richten.

Es wird empfohlen, Kindern ab dem Grundschulalter ein regelmäßiges Taschengeld zu zahlen, aber auch jüngere Kinder können bereits ein kleines Taschengeld erhalten. Für Kinder bis zum 10. Lebensjahr empfiehlt sich die wöchentliche Auszahlung, da Kinder bis zu diesem Alter das Geld meist noch nicht für einen ganzen Monat einteilen können. Für ältere Kinder gilt die Empfehlung der Taschengeldtabelle nur so lange, bis sie ihr eigenes Geld verdienen.

Die Taschengeldtabelle 2021

KindesalterEmpfohlenes Taschengeld
Unter 6 Jahren0,50-1,00 Euro pro Woche
6 Jahre1,00-1,50 Euro pro Woche
7 Jahre1,50-2,00 Euro pro Woche
8 Jahre2,00-2,50 Euro pro Woche
9 Jahre2,50-3,00 Euro pro Woche
10 Jahre15,50-18,00 Euro pro Monat
11 Jahre18,00-20,50 Euro pro Monat
12 Jahre20,50-23,00 Euro pro Monat
13 Jahre23,50-25,50 Euro pro Monat
14 Jahre25,50-30,50 Euro pro Monat
15 Jahre30,50-38,00 Euro pro Monat
16 jahre38,00-45,50 Euro pro Monat
17 Jahre45,50-61,00 Euro pro Monat
18 Jahre61,00-76,00 Euro pro Monat

Diese Tabelle gilt nur als Empfehlung. Die tatsächliche Höhe des Taschengelds sollte unter Berücksichtigung der finanziellen Situation der Familie bemessen werden. Somit kann das Taschengeld auch unter der empfohlenen Höhe liegen. In diesem Fall sollten Eltern mit ihrem Kind offen über das Thema Geld reden.

Auch wenn der Familie ausreichend Geld zur Verfügung steht, sollte nicht zu stark von der Empfehlung abgewichen werden, denn ansonsten kann das Kind keinen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld erlernen.

Taschengeld: Was gilt es zu beachten?

  • Fester Auszahlungstermin: Das Taschengeld sollte immer pünktlich und regelmäßig zu einem festgelegten Zeitpunkt ausgezahlt werden. So können die Kinder das Geld einplanen. Muss das Kind erst nach Taschengeld betteln, entsteht ein Abhängigkeitsgefühl.
  • Taschengeld darf nicht an Bedingungen geknüpft sein: Das Taschengeld sollte in jedem Fall regelmäßig ausgezahlt werden und nicht an Bedingungen wie beispielsweise gute Schulnoten geknüpft sein. Auch sollte das Taschengeld nicht als Bestrafung für Fehlverhalten gekürzt oder ganz verwehrt werden. Ebenso sollte das Taschengeld auch nicht als Belohnung kurzfristig erhöht werden.
  • Taschengeld in angemessener Höhe: Die angemessene Höhe des Taschengelds sollte sich unter Einbeziehung der Taschengeldtabelle an den finanziellen Mitteln der Familie orientieren. Zusätzlich sollten weitere Vereinbarungen in die Entscheidung über die Höhe miteinbezogen werden, wie beispielsweise wofür das Geld ausgegeben werden darf und muss. Sollen ältere Kinder zum Beispiel ihre Kleidung davon finanzieren, muss das Taschengeld dementsprechend höher ausfallen.
  • Konsequent bleiben: Auch wenn das Kind bereits nach kurzer Zeit das gesamte Taschengeld ausgegeben hat, sollten Eltern konsequent sein und kein zusätzliches Geld auszahlen. Nur so kann das Kind lernen das Geld zu sparen und verantwortungsvoll damit umzugehen.
  • Klare Absprachen darüber, was gekauft wird: Eltern sollten mit ihren Kindern genau besprechen, was von dem Taschengeld gekauft werden darf und was nicht. Dabei sollten den Kindern allerdings so wenig Grenzen wie möglich gesetzt werden.