Das Zuhause zur Wohlfühloase machen

Sicher kennen Sie das: Nach einem langen Arbeitstag freuen Sie sich einfach nur auf Ihr Zuhause. Nicht verwunderlich, gefällt es den meisten Menschen dort doch einfach am besten. Immerhin muss man sich Zuhause nicht verstellen, kann entspannen, zur Ruhe kommen und sich gehen lassen. Noch besser funktioniert das, wenn die eigenen vier Wände eine Wohlfühloase sind. Wie Sie eine angenehme Umgebung schaffen und Ihr Zuhause noch gemütlicher werden lassen können, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Mehr Luft zum Atmen
Im Möbelgeschäft hat Sie eine Kommode angelacht und in Ihrer Wohnung ist noch Platz? Sicher, neue Dinge können glücklich machen, aber übertreiben Sie es mit der Einrichtung Ihres Zuhauses besser nicht. Wenn Sie jeden Zentimeter eines Zimmers mit Möbeln und dekorativen Artikeln vollstellen, gleicht Ihr gemütliches Heim nämlich schnell einer Abstellkammer.
Richten Sie Ihre eigenen vier Wände lieber bewusst ein und verleihen Sie diesem einen Hauch Ihrer Persönlichkeit. Das gelingt zum Beispiel mit Bildern oder personalisierten Gegenständen.
Auf diese Weise wird Ihr Zuhause nicht nur individuell, die persönliche Note trägt auch ganz erheblich zum Wohlfühlcharakter bei.
Und wo wir gerade schon bei Luft sind – saubere Luft ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium, wenn es um die Steigerung des Wohlbefindens geht. Schlechte Luft wirkt sich nämlich negativ auf die Gesundheit aus – und somit auch auf Ihr Gemüt.
Neben regelmäßigem Lüften sollten Sie daher einen Luftreiniger mit HEPA-Filter in Betracht ziehen.
Dieser befreit die Luft von Schadstoffen wie Gase, Schimmelsporen, Tierhaare, Pollen und sorgt für ein perfektes Raumklima. Gleichermaßen effektiv sind Luftfilter übrigens gegen Grob- und Feinstaub sowie gegen Aerosole, die Krankheitserreger enthalten können.

Gesundes Heim = Gutes Heim
In Sachen gesundes Wohnen können Sie allerdings noch mehr tun. Neben einer Schallreduzierung, die Ihnen zu mehr Ruhe verhilft, könnten Sie zum Beispiel einen Wasserfilter nutzen.
Dieser sorgt nicht nur für einen guten Geschmack, sondern filtert Chlor, Mikroplastik, Pestizide, Schwermetalle, Rückstände von Medikamenten und etliche andere Schadstoffe aus Ihrem Trinkwasser.
Wenn Sie in Ihrer Wohlfühloase Lust auf ein Glas Wasser haben, müssen Sie also keine Kisten mehr schleppen oder sich mit unreinem Wasser begnügen. Werden Sie zum echten Vitalhelden und filtern Sie Ihr Wasser!

Dekorationen sparsam einsetzen
Auch bei den Deko-Elementen zählt der Gedanke, dass weniger oft mehr ist. Übertöpfe in kreativen Designs und Vasen in allen erdenklichen Formen und Farben sind zwar schön, aber wie bei vielen anderen Dingen macht die Dosis das Gift.
Anstatt also wahllos Dekoration zu kaufen, sollten Sie sich überlegen, was zu Ihrer Wohnung passt.
Während einige Elemente zu einem stilvollen Gesamtbild kreiert werden können, kann zu viel des Guten Unordnung erzeugen und somit den Wohlfühlfaktor mindern.
Auf natürliche Materialen setzen
… und zwar buchstäblich. Seit jeher suchen die Menschen in der Natur nach Ruhe und Seelenfrieden. Allein die Gerüche verhelfen uns zu einem inneren Gleichgewicht. Wieso die Natur Zuhause ausschließen? Es gibt zahlreiche natürliche Materialien, die die eigenen vier Wänden zu einem echten Wohlfühlort machen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem neuen Holzstuhl, einem Sofa aus Leinen oder einem Teppich aus anderen Naturfasern? Wenn Sie unsicher sind, welche Bodenbeläge und Möbel unbedenklich sind, können Gütesiegel helfen. Ökotex-/ÖkoControl-Siegel, das Goldene M oder der Blaue Engel weisen darauf hin, dass es sich um schadstofffreie und natürliche Materialien handelt.
Übrigens müssen Sie nicht erst Ihre Möbel aussortieren, um die Natur ins Haus zu lassen. Pflanzen sind eine gute Möglichkeit, um Ihrem Zuhause Leben zu verleihen und für mehr Wohlbefinden zu sorgen. Die grünen Mitbewohner sorgen dabei nicht nur für gute Luft, sondern auch für eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden.

Angenehme Farben für eine besser Atmosphäre
Dass Farben Einfluss auf uns Menschen nehmen, hat die Wissenschaft schon längst bewiesen. Dieses Wissen sollten Sie nutzen und in Ihrem Zuhause nur die Farben verwenden, die glücklich machen.
Während Rot Sie unruhig und aggressiv werden lässt, wirken Farben wie grün und blau entspannend und konzentrationsfördernd.
Wenn Sie also Farbe in Ihr Leben bringen wollen, sollten Sie eher zu Letzterem greifen. Achten Sie jedoch darauf, maximal zwei Wände zu streichen, denn sonst kann eine erdrückende Atmosphäre entstehen.
Feng-Shui – die besondere Harmonielehre
Feng-Shui, was so viel wie Wind und Wasser bedeutet, ist den meisten ein Begriff. Bei der chinesischen Harmonielehre geht es darum, für Ausgeglichenheit zu sorgen. Yin und Yang sollen also ins Gleichgewicht gebracht werden.
Um mehr Ausgeglichenheit in Ihrem Zuhause zu generieren, müssen Sie auf unterschiedliche Dinge achten:
- Raumaufteilung: Lebensbereiche klar voneinander trennen (z.B. keinen Schreibtisch im Schlafzimmer haben)
- Für ausreichend (Tages-)Licht sorgen: Durch Licht fließt unser Chi
- Offene Räume: Um die Lebensenergie fließen zu lassen
- Auf die Wahl der Dekoration achten: Keine toten Dinge wie Hirschgeweihe, alte Blumen usw., sondern Pflanzen, Wasser, Holz
- Keine überflüssige Dekoration: Zuhause regelmäßig entrümpeln
- Besser rund als eckig: Geschwungene Kanten bei Möbeln

Für Wellness müssen Sie nicht wegfahren
Entspannung ist wichtig – für Körper, Geist und Seele. Wenn Sie dem Stress des Alltags entfliehen wollen, müssen Sie allerdings nicht unbedingt verreisen. Machen Sie stattdessen Wellness in Ihren eigenen vier Wänden. Das gelingt jedoch nur, wenn Ihr Zuhause bzw. Ihr Badezimmer eine Wohlfühloase ist und das Ambiente stimmt.
Mit entspannender Musik, hochwertigen Beauty-Produkten, duftenden Badezusätzen, Kerzen und kuschelweichen Handtüchern können Sie auch das kälteste Bad zum Wellnesstempel machen.