Technische Probleme mit dem Shopsystem und menschliches Versagen führen besonders im Onlinehandel regelmäßig zu Preisfehlern, die jeden Schnäppchenjäger vor Glück strahlen lassen. Doch müssen Händler die günstigen Bestellungen tatsächlich liefern? Unternehmen wie Mein-Deal.com, dealbunny.de und andere Portale haben die Suche nach attraktiven Preisfehlern in den letzten Jahren zum Kinderspiel gemacht....
Mittlerweile ist es bei Onlinekäufen gang und gäbe, vor Erwerben von teuren Artikeln oder Urlaubsbuchungen zuerst die Bewertungen durch andere Nutzer zu überprüfen. Doch wie zuverlässig sind die Bewertungen eigentlich? Ein wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung Wie Georg Tryba von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen betont, spielt der Einfluss von Rezensionen auf...
Ungefähr 90 Prozent aller Blogs und Websites unterliegen der Impressumspflicht gemäß TMG. Begehen Website-Betreiber einen Verstoß gegen die sogenannte Anbieterkennzeichnung, drohen Abmahnungen. Dieses Risiko sollten Webseiten-Hoster umgehen. Schließlich ist es alles andere als schwer, ein komplettes Impressum zu erstellen und korrekt in die eigene Homepage zu integrieren. Doch welche Fehler...
Die Internetsucht betrifft immer mehr Kinder und vor allem Jugendliche. Es kann zwischen verschiedenen internetbezogenen Störungen unterschieden werden. So tritt häufig die Online-Spielesucht auf, aber auch eine Online-Kommunikationssucht ist beispielsweise möglich. Kinder und Jugendliche, die von der Internetsucht betroffen sind, schotten sich von der Familie und den Freunden ab. Die...
Unter Berücksichtigung des durchschnittlichen Verbrauchs sind Mobilfunk-Laufzeitverträge mit einem üppigen Datenvolumen ausgestattet. Durchschnittlich inkludieren die Verträge ein monatliches Datenvolumen von 23 Gigabyte. Der Durchschnittskunde benötigt kein hohes Datenvolumen Berücksichtigt man jedoch die aktuellen Zahlen des Jahresberichts 2019 durch die Bundesnetzagentur, benötigen Mobilfunkkunden im Durchschnitt nur 2,14 GB an mobilen Daten....
Nach Angaben der Domainstatistik der DENIC hat sich der Anteil an .de-Domains im Jahr 2019 wieder erhöht. Die zentrale Registrierungsstelle für sämtliche Domains mit der Endung -.de teilte mit, dass zum Stichtag am 31. Dezember 2019 nahezu 15 Millionen Domains in insgesamt 401 Städten und Kreisen Deutschlands registriert gewesen waren....
Längst ist moderne Informationstechnologie zum wichtigen Bestandteil unseres Lebens avanciert. Da Systeme immer leistungsfähiger werden, werden binnen kürzester Zeit auch immer umfassendere Datenmengen übermittelt. Dieser Trend schreitet stetig fort. Allerdings wirkt sich die Entwicklung auch auf die Umwelt aus. Schließlich hat sich der damit verbundene Energieverbrauch in den vergangenen Jahren...
Es gibt unzählige verschiedene Viren, Würmer und Trojaner, die sogenannte Malware. Jeden Tag werden rund 350.000 neue Schadprogramme registriert. Im Schnitt wurde jeder vierte Deutsche bereits Opfer krimineller Angriffe im Internet. Davor sollen Antivirenprogramme schützen. Diese gehören inzwischen zur Grundausstattung jedes Computers. Doch die Auswahl an Antivirenprogrammen ist groß. Neben...
Was ist der Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit? Beide Begriffe sind klar definiert und beziehen sich auf eine Vermittlung und Weitergabe von Informationen. Diese Informationen können völlig unterschiedlich sein. Häufig diskutierte Informationen sind Daten, die digital auf Servern zu Hause oder in Unternehmen gespeichert werden. Alternativ können Informationen ebenfalls in...
Die Corona-Pandemie führt dazu, dass die Existenz zahlreicher Unternehmer bedroht ist. Kulturschaffende, Veranstalter, Gastronomen oder stationäre Geschäfte: All diese Personengruppen müssen um ihre wirtschaftliche Existenz fürchten. Doch während diese Berufsgruppen ums Überleben kämpfen, boomen Onlineshops. Der E-Commerce-Bereich war schon vor der Corona-Krise erfolgreich Schon zu Beginn der Coronakrise durfte sich...